05.04.2025 – Sven Gundermann
Die neuen US-Zölle haben die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Und Anleger müssen mit weiteren Turbulenzen rechnen. Gerade Anlagezertifikate können aber die gestiegene Nervosität nutzen: Wenn die Volatilität an den Märkten steigt, ist tendenziell mehr Rendite und Sicherheitspuffer möglich.
20.03.2025 – Thomas Gundermann
Die neue Dividendensaison hat begonnen und viele Unternehmen bieten attraktive Ausschüttungen. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum sich eine Dividendenstrategie langfristig lohnt. Der freie Finanzjournalist Gerd Hübner beleuchtet in seinem V-Check-Artikel weitere Aspekte, die es zu beachten gilt. Nachfolgend finden Sie Auszüge mit den Beiträgen von Taunus Investments.
10.03.2025 – Thomas Gundermann
Immobilien gelten als eine der solidesten Formen des Vermögensaufbaus. Sie versprechen Wertbeständigkeit und können durch Mieteinnahmen laufende Erträge generieren. Doch wer glaubt, dass eine Immobilie mit finanzieller Freiheit einhergeht, irrt. Der wesentliche Unterschied zwischen vermögend auf der einen und zahlungsfähig auf der anderen Seite wird besonders deutlich, wenn es darum geht, kurz- bis mittelfristige Ausgaben zu decken.
25.01.2025 – Sven Gundermann
Mit Donald Trump als neuem US-Präsident wird sich für Wirtschaft und Märkte einiges ändern. Entsprechend reagierten viele Aktien direkt auf die Amtseinführung zu Beginn der Woche. Das Börsenjahr 2025 verspricht um einiges schwankungsintensiver zu werden als das vergangene Jahr.
13.01.2025 – Thomas Gundermann
Der deutsche Aktienindex (DAX), der die 40 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes umfasst, notiert nahe dem Allzeithoch um die 20.000 Punkte. Der DAX wurde im Juli 1988 das erste Mal veröffentlicht, mit einem Indexstand von 1.164 Punkten und hat sich in den letzten 37 Jahren mehr als versiebzehnfacht. Schaut man sich die Jahresscheiben genauer an, lassen sich äußerst interessante Schlüsse ziehen.
11.11.2024 – Thomas Gundermann
Börsengehandelte Indexfonds (ETFs) erfreuen sich immer neuer und größerer Beliebtheit. Sie punkten mit niedrigen Gebühren und einer unmittelbaren Orderausführung über die Börse. Darüber hinaus wird mit ihnen eine breit gestreute Geldanlage in viele unterschiedliche Einzelwerte assoziiert. Dennoch lohnt es sich genauer hinzuschauen und intensiver mit der eigenen Geldanlage zu beschäftigen. Dies zeigt die nachfolgende Analyse eines DAX-ETFs und die Analogie zum MSCI World Index.
09.09.2024 – Thomas Gundermann
Gerade in Zeiten, in denen die Aktienmärkte stark schwanken, würde man gerne einen Blick in die Glaskugel werfen, um die weitere Entwicklung vorherzusehen. Dann wüsste man genau, wann man vor Schwächephasen verkaufen müsste und wann es sich lohnen würde wieder einzusteigen. So schön diese Vorstellung auch ist, so wenig erfolgsversprechend kann dies in der Praxis umgesetzt werden. Aber es gibt eine Alternative.
13.08.2024 – Taunus Investments
Die KunstWerkStadt ist ein einzigartiges Event, das Bad Homburg für zwei Tage in eine stadtweite Kunstgalerie verwandelt. Von Malerei und Fotografie über Skulpturen bis hin zu interaktiven Installationen. Tauchen Sie ein und erleben Sie die Magie, wenn eine ganze Stadt zur Leinwand wird.
03.08.2024 – Sven Gundermann
Schon seit vielen Quartalen steigen die Erwartungen an die Gewinne der großen Tech-Firmen kontinuierlich an - kein Wunder, wenn die Aktienkurse gleichzeitig so rasant steigen wie in den letzten Jahren. Aber können die realen Zahlen diesen Erwartungen überhaupt noch gerecht werden?
18.07.2024 – Thomas Gundermann
Seit 2022 sind die Zinsen für Tages- und Festgelder stark angestiegen und wurden somit nach vielen Jahren wieder interessant für die Geldanlage. Bei Anleihen war es genau umgekehrt und das gestiegene Zinsniveau hat teilweise zu hohen Kursverlusten geführt, was Anleger abgeschreckt hat. Wie sieht es aber aus, wenn die Zinsen wieder fallen, wie wir es derzeit beobachten? Dann kann man sich mit Anleihen die aktuelle Verzinsung längerfristig sichern, wohingegen Tages- und Festgelder schnell mit geringeren Zinsen einhergehen. Sind also Anleihen das neue Tages- oder Festgeld und folglich wieder interessant für die Geldanlage?
28.06.2024 – Taunus Investments
Die Taunus Investments GmbH feiert dieses Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Damit gehören wir zu den ältesten, bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, stets den bestmöglichen Service und maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Vermögensverwaltung und ergänzender Beratungsleistungen zu bieten. Hierbei stehen der individuelle Bedarf und die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden im Mittelpunkt unseres Handelns. Auch zukünftig werden wir alles daransetzen, Ihnen mit erstklassigen Dienstleistungen und erfolgreichen Investmentlösungen zur Seite zu stehen, um Sie bei der Verwirklichung Ihrer finanziellen Ziele zu unterstützen. Profitieren Sie jetzt von unseren Jubiläumsangeboten.
15.06.2024 – Sven Gundermann
Es wird nicht langweilig an den Kapitalmärkten: Die Zinssenkung im Euroraum, die jüngsten Wahlen in Europa und die anstehende US-Präsidentschaftswahl: Die Börsen sind derzeit vielen Einflüssen ausgesetzt. All das birgt Chancen, aber auch Risiken. Deutsche Anleger gelten dabei als eher vorsichtig. Und wohl gerade deshalb nutzen sie häufig Discountzertifikate, um sich damit einen Risikopuffer einzubauen. Was die German Angst mit der Börse zu tun hat, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen von ntv mit Christian Köker von der HSBC und Sven Gundermann von Taunus Investments.
15.05.2024 – Jürgen Graw
Thematische Investments sind ein beliebter Baustein in der Portfoliokonstruktion. Die Investorenlandschaft fängt jedoch an, sich zu spalten. Sind Thematics im aktuellen Umfeld tatsächlich ein positiver Baustein zur Diversifizierung? Vier Vermögensverwalter diskutieren, welche thematischen Investments aktuell besonders spannend sind, und was man eigentlich von einem thematischen Fonds erwartet. Man muss zwischen Thema, Performance und Zeitpunkt des Investments unterscheiden, meint Jürgen Graw von Taunus Investments.
13.05.2024 – Thomas Gundermann
Wie oft muss man ein Blatt Papier falten, um bis zum Mond zu kommen? Der Mond ist ca. 380.000 km von der Erde entfernt. Doch ein Blatt Papier müsste man nur 42mal falten! Nach 42mal falten hat man 2 hoch 42 Lagen Papier, das sind 4,4 Billionen Lagen, was bei 0,1 mm dickem Papier 439.804 km entspricht. Unvorstellbar, aber wahr! Ein ähnlicher Effekt mit exponentiellem Wachstum, lässt sich auch in der Geldanlage erzielen. Sie wollen wissen wie, dann lesen Sie weiter.