13.03.2023 – Thomas Gundermann
Machen Sie sich Gedanken, wie Sie Ihr Vermögen an die nächste Generation übertragen können? Insbesondere für Schenkungen oberhalb der steuerlichen Freibeträge wird das Thema schnell diffizil. Ein Nießbrauch-Depot kann die Lösung sein.
04.02.2023 – Sven Gundermann
Mit viel Hoffnung und einem dicken Plus sind die Börsen in das neue Jahr gestartet. Aber ist da in den kommenden Monaten noch mehr drin oder hat der Markt sein Pulver schon verschossen? Friedhelm Tilgen von ntv diskutiert mit Nicolai Tietze von Morgan Stanley und dem Vermögensverwalter Sven Gundermann von Taunus Investments über Möglichkeiten und Strategien für Anleger.
10.12.2022 – Sven Gundermann
Nach den heftigen Marktturbulenzen im Jahr 2022 stellt sich die Frage, ob Anleger auch im nächsten Jahr wieder mit ähnlich heftigen Marktbewegungen rechnen müssen. Eines ist auf jeden Fall anders: die Zinsen befinden sich auf einem deutlich höheren Niveau als noch vor Jahresfrist. Das drückt zwar auf die Stimmung im Aktienmarkt, eröffnet aber viele neue Möglichkeiten für Zertifikate, die es lange Jahre so nicht gegeben hatte.
11.08.2022 – Taunus Investments
Wie unterscheiden sich unabhängige Vermögensverwalter von Banken und wie entsteht Vertrauen? Wo liegt der Unterschied zu Anbietern, die über Provisionen bezahlt werden? Lesen Sie in der Sonderveröffentlichung €urospezial, wie unabhängige Vermögensverwalter arbeiten und welche Vorteile Sie davon haben.
27.07.2022 – Sven Gundermann
Hohe Inflation, hohe Energiepreise, steigende Zinsen und Rezessionsängste - Anleger haben derzeit mit vielen Unsicherheiten zu kämpfen. Nach dem durchwachsenen ersten Halbjahr schrauben viele ihre Erwartungen für die zweite Jahreshälfte herunter. Wie können die kommenden Monate aussehen? Malt der Markt zurecht so schwarz oder gibt es doch Hoffnung auf Besserung?
20.06.2022 – Sven Gundermann
Seit Monaten sind die Börsen auf Talfahrt - zu viele Unsicherheiten belasten die Märkte: erst Krieg, Lieferengpässe und Inflation und jetzt auch noch die Angst vor einer möglichen Rezession. Was das alles für Anlegerinnen und Anleger bedeutet, darüber diskutiert Friedhelm Tilgen von ntv mit Volker Meinel von der BNP Paribas und Sven Gundermann von Taunus Investments.
27.05.2022 – Taunus Investments
Viele Sparer und Anleger fragen sich, wie man heute sein Vermögen in Zeiten globaler und schneller Veränderungen sichert oder vermehrt. Niedrige Zinsen bei einer gleichzeitig höheren Inflationsrate setzen besonders die konservativen Sparer und Anleger weiter unter Druck. Erschwert wird die Situation durch Eigeninteressen und teure Standardprodukte vieler Marktteilnehmer.
04.04.2022 – Sven Gundermann
Eine historisch hohe Inflation, eine baldige Zinswende, ein Krieg in Europa - die vergangenen Monate waren für die Aktienmärkte so turbulent wie selten. Wie ist das erste Quartal an den Börsen gelaufen? Welche Branchen haben besonders gelitten und wo sehen Experten deshalb vielleicht Aufholpotenzial? Welche Schritte können die Notenbanken unternehmen, um der hohen Inflation entgegenzuwirken und was heißt das dann für Anleger?
28.03.2022 – Kim Schäfer
Hintergrund für die Etablierung des Transparenzregisters ist die Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Die Bundesregierung verschärft die Meldepflichten für das Register zum 1. August 2022. Ab diesem Datum müssen Unternehmen die wirtschaftlich Berechtigten melden und dafür sorgen, dass die eingetragenen Daten immer aktuell sind.
04.02.2022 – Thomas Gundermann
Der Zinseszinseffekt wird vielfach als das achte Weltwunder bezeichnet. Ob diese Ansicht zutreffend ist, bleibt jedem selbst überlassen. Dennoch macht es für Anleger Sinn, sich mit dem Thema etwas näher zu beschäftigen und sich zu fragen, was bedeutet Zinseszins überhaupt und wie wirkt sich dieser Effekt genau aus?
30.01.2022 – Sven Gundermann
Aktionäre haben es derzeit nicht leicht. Die US-Notenbank wird schon bald die Zinsen erhöhen, die anhaltende Corona-Pandemie sowie die Krise um die Ukraine lasten ebenfalls auf den Kursen. Wie angeschlagen sind die Börsen? Welche Sektoren leiden besonders unter der Zinswende und welche Branchen profitieren vielleicht sogar davon?
06.01.2022 – Thomas Gundermann
Der deutsche Aktienindex (DAX), der die 40 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes umfasst, hat das Jahr 2021 mit einem Wertzuwachs von +15,8 % abschließen können. Damit erzielte der DAX im dritten Jahr in Folge einen Jahresgewinn und konnte in diesem Zeitraum um mehr als 50 % im Vergleich zum Jahresende 2018 zulegen. Die durchschnittliche Rendite von 1990 bis Ende 2021 beläuft sich auf +7,1 % pro Jahr.
25.12.2021 – Sven Gundermann
Nachfolgend ein interessanter Artikel auf FONDS professionell ONLINE zum Thema "Warum es so wichtig ist, investiert zu bleiben". In dem Beitrag warnt Seema Shah, Chefstrategin des US-Asset-Managers Principal Global Investors, vor übereilten Reaktionen nach Rücksetzern an der Börse. Sie hat in einer Modellrechnung bezogen auf den US-Index S&P 500 analysiert, dass es sich über die letzten 25 Jahre gelohnt hat bei Kursrückgängen investiert zu bleiben, anstatt frühzeitig auszusteigen.
11.12.2021 – Thomas Gundermann
Aktuell steigt die Teuerungsrate in Deutschland im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat kontinuierlich an und hat im November 2021 die 5 % Marke überschritten. Zugegebenermaßen spielen hier einige Sondereffekte eine Rolle, weshalb auch die Europäische Zentralbank (EZB) noch davon ausgeht, dass mittelfristig wieder das Inflationsziel von 2 % pro Jahr erreicht wird. Dennoch hat die Inflation Einfluss auf Ihre Geldanlage.